Cookie-Richtlinie
1. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
-
Die Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) regelt die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website (www.rauwers.de). Dieser Vorgang wird von der RAUWERS GmbH als verantwortliche Stelle mit Sitz in der Wilhelmstraße 41, 57610 Altenkirchen, Deutschland (das „Unternehmen“, „wir“, „uns, „unser“ und ggf. andere flektierte Formen), registriert unter der Nummer DE 278270155, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen durchgeführt.
-
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Geräts gespeichert werden und bestimmte Informationen und manchmal auch persönliche Daten enthalten. Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln und verarbeiten wir auch anders personenbezogene Daten als durch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
-
Indem Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, nachdem Sie über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien informiert wurden, bestätigen Sie, dass Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig gelesen haben und ihr voll und ganz zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, wie in der Cookie-Richtlinie dargelegt.
-
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern, zu erweitern oder zu ersetzen. Sie werden über solche Änderungen, Ergänzungen oder Ersetzungen über unsere Website informiert. Sollten Sie mit diesen nicht einverstanden sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@rauwers.be. Wenn wir innerhalb von drei (3) Werktagen nach Bekanntgabe der Änderungen, Ergänzungen und Ersetzungen über unsere Website keine Nachricht erhalten, gelten diese als von Ihnen akzeptiert.
2. WAS SIND COOKIES?
-
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die der Browser beim Besuch von Websites auf dem Computer/Smartphone/Tablet des Benutzers speichert. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es, dass Websites so effizient und einfach wie möglich funktionieren.
-
Jeder Benutzer kann seine Cookies jederzeit über die Einstellungen seines Browsers verwalten und/oder kontrollieren und sie beim Verlassen der gerade besuchten Website löschen. Wenn ein Nutzer Cookies in seinem Browser deaktiviert, kann er zwar den größten Teil der Inhalte der RAUWERS GmbH-Website sehen, aber die optimale Funktion der RAUWERS GmbH-Dienste kann dadurch beeinträchtigt sein.
-
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige sind für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Website notwendig, andere dienen der Verbesserung und/oder Vereinfachung ihrer Nutzung:
-
Unbedingt für das Funktionieren der Website notwendige Cookies;
- Funktionale Cookies;
-
Authentifizierungs-Cookies;
-
Leistungs-Cookies;
-
Targeting-/Drittanbieter-Cookies.
-
-
Unbedingt für das Funktionieren der Websiten von RAUWERS GmbH notwendige Cookies. Diese Cookies sammeln keine Informationen über den Benutzer, die für Marketingzwecke verwendet werden können, und sind für die Nutzung der RAUWERS GmbH-Websites unerlässlich. Diese Cookies sind gemäß der geltenden Gesetzgebung von der Zustimmungspflicht ausgenommen.
-
Funktionale Cookies werden verwendet, um die Anmeldedaten des Benutzers zu speichern, die Verbindung des Benutzers zu den Webseiten der RAUWERS GmbH zu sichern und den Live-Support zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über den Benutzer, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten. Auch diese Cookies sind von der Zustimmungspflicht ausgenommen.
-
Authentifizierungs-Cookies ermöglichen es Benutzern, sich zu identifizieren und auf sichere Inhalte zuzugreifen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über den Benutzer, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten. Auch diese Cookies sind von der Zustimmungspflicht ausgenommen.
-
Performance-Cookies ermöglichen es der RAUWERS GmbH, Informationen darüber zu sammeln, wie die Nutzer auf den Websites der RAUWERS GmbH navigieren, und ihre Websites gegebenenfalls anzupassen und zu verbessern. Die RAUWERS GmbH ist nicht in der Lage, Nutzer mit Hilfe dieser Art von Cookies zu identifizieren, und alle durch diese Cookies gesammelten Daten werden anonymisiert verarbeitet. Diese Cookies sammeln keine Informationen über den Benutzer, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten. Diese Cookies werden auf der Grundlage der vom Benutzer erteilten Zustimmung platziert und verwendet.
-
Targeting / Cookies von Drittanbietern. Die RAUWERS GmbH führt gelegentlich Werbekampagnen durch, insbesondere durch den Einsatz von Dritten, die Cookies (oder ähnliche Technologien) setzen können, um den Erfolg der Kampagne zu bewerten oder um gezielte, auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Werbung zu zeigen oder um die Anzahl der Aufrufe pro Nutzer zu begrenzen. Zum Beispiel sind Links zu sozialen Netzwerken oder zu Videos auf YouTube Dritte, die Cookies auf den Webseiten der RAUWERS GmbH setzen können. Diese Cookies werden auf der Grundlage der Zustimmung des Benutzers platziert und verwendet.
-
Lehnt ein Benutzer die Verwendung solcher Cookies ab, können nur Seiten und Dienste angezeigt, betrachtet und genutzt werden, die solche Cookies nicht erfordern. Diejenigen Teile der RAUWERS GmbH-Webseiten, die das Einbinden von fremden Inhalten, und damit von fremden Cookies, technisch ermöglichen, sind dann nicht mehr zugänglich, und es wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
-
Außerdem muss unterschieden werden zwischen:
-
Sitzungs-Cookies (Session-Cookies); und
-
Permanenten Cookies.
-
-
Session-Cookies werden automatisch von der Festplatte des Computers oder dem Speicher des Browsers gelöscht, wenn sich der Benutzer abmeldet und/oder den Browser schließt.
-
Permanente Cookies werden für einen begrenzten Zeitraum (Minuten, Tage oder Jahre) nach dem Abmelden oder Schließen des Browsers auf der Festplatte des Computers oder im Browser-Speicher des Benutzers gespeichert.
3. DIE COOKIES, DIE WIR VERWENDEN & GRÜNDE FÜR IHRE VERWENDUNG
-
Die folgende Tabelle zeigt im Einzelnen die auf der Website der RAUWERS GmbH verwendeten Cookies sowie die von Dritten verwendeten Cookies.
-
Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, verwenden wir Cookies oder ähnliche Technologien, mit denen wir personenbezogene Daten über Sie sammeln und verarbeiten. Zu diesen Cookies und ähnlichen Technologien gehören:
-
NameProviderOriginTypeDurationPHPSESSIDNecessary / Functional (PHP)Auto generated session cookie. Used to establish a user session and to pass state data via a temporary cookieSession30 min_gaGoogle / Google Tag ManagerUsed to distinguish usersHTTP cookie / Functional2 years_gidGoogle / Google Tag ManagerUsed to distinguish usersHTTP cookie / Functional24h_gatGoogle / Google Tag ManagerUsed to throttle request rate. If Google Analytics is deployed via Google Tag ManagerHTTP cookie / Functional1 min
Les cookies statistiques aident, par la collecte et la communication d’informations de manière anonyme, à comprendre comment les visiteurs interagissent avec le site.
- Sie können das Speichern von Cookies verhindern oder bestehende Cookies löschen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern. Hilfe zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie auf der Website des von Ihnen verwendeten Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie beim Besuch der Website keine Cookies akzeptieren, nicht in der Lage sein werden, alle oder einen Teil der Funktionen der Website zu nutzen.
4. AN WEN SENDEN WIR DIESE DATEN?
-
Es kann sein, dass wir uns auf Dritte verlassen, wie z. B. einen Online-Speicher- oder Newsletter-Dienst, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Wir stellen sicher, dass diese Drittanbieter nur in unserem Auftrag und nach schriftlicher Anweisung durch uns berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass Drittanbieter mit äußerster Sorgfalt ausgewählt werden und die notwendigen Schulungen erhalten haben, um sie für die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu sensibilisieren.
-
Wir können anonyme und/oder aggregierte Daten an andere Organisationen senden, die diese Daten zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen und zur Anpassung des Marketings, der Anzeige und des Verkaufs dieser Waren und Dienstleistungen verwenden können.
5. WO VERARBEITEN WIR DIESE DATEN?
-
Wir können Ihre anonymen und/oder aggregierten Daten an Organisationen außerhalb des EWR übertragen. Wenn diese Übermittlung stattfindet, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzvorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Datenschutzrechte gemäß den zwingenden Bestimmungen des geltenden Rechts zu gewährleisten.
6. WIE VERARBEITEN WIR DIESE DATEN?
-
Wir bemühen uns, nur diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich sind. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeiten. Wir werden uns bemühen, personenbezogene Daten korrekt und aktuell zu halten.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Zustimmung dazu führen kann, dass Sie die Website ganz oder teilweise nicht mehr nutzen können. Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihr Profil löschen, es sei denn, wir sind aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung daran gehindert, dies zu tun.
-
NWir stellen durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigten Zugriff oder Diebstahl sowie gegen zufälligen Verlust, Veränderung oder Zerstörung geschützt sind. Der Zugriff durch unsere Mitarbeiter oder unsere Drittanbieter erfolgt nur bei Bedarf und unterliegt strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Sie verstehen jedoch, dass Sicherheit und Schutz nur Mittel zum Zweck sind, die niemals garantiert werden können.
7. IHRE RECHTE
-
Sie können jederzeit Auskunft über alle von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Nachträgliche Zugriffsanfragen, die mit der eindeutigen Absicht gestellt werden, uns zu schaden oder zu beeinträchtigen, werden nicht bearbeitet.
-
Sie sind berechtigt, die unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unentgeltlich berichtigen zu lassen. Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, können Sie viele dieser Daten über Ihr Profil selbst korrigieren. Wird ein Antrag auf Berichtigung gestellt, muss ein Nachweis über die Fehlerhaftigkeit der Daten, für die eine Berichtigung beantragt wird, beigefügt werden.
-
Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf Daten, die bereits über Cookies oder ähnliche Technologien auf der Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung erhoben wurden. Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass wir Daten über Cookies oder ähnliche Technologien sammeln, können Sie jederzeit Ihre Browsereinstellungen ändern oder Cookies löschen.
-
Wenn die beabsichtigte Nutzung als Direktmarketing angesehen wird, können Sie dieser Nutzung kostenlos und ohne Begründung widersprechen.
-
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn sie für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu ihrer Verwendung widerrufen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass ein Antrag auf Löschung von uns im Hinblick auf gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen oder verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Entscheidungen geprüft wird, die einer Löschung entgegenstehen könnten.
-
Anstelle der Löschung können Sie auch verlangen, dass die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, wenn (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Nutzung unrechtmäßig ist oder (c) die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber zur Verteidigung in einem Gerichtsverfahren benötigen.
-
Wenn Sie eine Anfrage zur Ausübung eines der oben genannten Rechte stellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an www.rauwers.de. Aus diesem Antrag muss klar hervorgehen, welches Recht Sie ausüben möchten, sowie die Gründe für den Antrag, falls vorhanden. Der Antrag muss außerdem unterschrieben und datiert sein und von einer gescannten digitalen Kopie eines gültigen Ausweises begleitet werden, der Ihre Identität belegt.
-
Wir werden Sie umgehend über den Eingang Ihrer Anfrage informieren. Wenn die Anfrage für gültig befunden wird, werden wir sie so schnell wie möglich bearbeiten, jedoch nicht später als dreißig (30) Tage nach Erhalt.
-
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit an www.rauwers.de wenden. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, (Liste der Datenschutzbehörden je nach Land: https://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080). Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet und erfolgt die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch möglich, diese Daten direkt an einen anderen Dienstleister weiterzugeben.