Eine Lichtabstrahlung nach dem Zufallssystem.
Nie zuvor gesehen!
Kurt Fleurackers ist der Fuhrparkleiter der Feuerwache Rivierland (Größe ± 201.000 ha) in Boom (Belgien).
Seit 1997 Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, anschließend Wechsel zur Berufsfeuerwehr. Er ist außerdem ein hervorragender Mechaniker, der für die Auswahl, Installation und Wartung der Feuerwehrgeräte zuständig ist. Nach einer Testphase mit einer brandneuen Kühlergrillleuchte mit einzigartiger LED-Technologie beschließt er, dieses Modell zu übernehmen.
Die Reaktion der Einsatzkräfte ließ nicht lange auf sich warten…
„Jeder Fahrer, der mit dem mit dieser Leuchte ausgestatteten Fahrzeug unterwegs war, hat mich darauf angesprochen. Wir fahren regelmäßig auf der Autobahn E-19 oder auf der A12. Alle haben bemerkt, dass die Verkehrsteilnehmer schneller als sonst und bereits aus größerer Entfernung den Weg frei gemacht haben.
Die Tatsache, dass diese LEDs unregelmäßig aufleuchten, weckt systematisch die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer. Außerdem bieten sie eine unglaubliche Lichtstärke, die sich überall spiegelt: an der Karosserie anderer Fahrzeuge, an den Fassaden und Fenstern von Häusern, in den Schaufenstern usw. Durch diese Wirkung kommen wir in dichtem Verkehr viel schneller voran, was uns sehr hilft. Eine echte Innovation!“
Die Rede ist von der neuen Kühlergrillleuchte TCL-LED (Traffic Clearing Light), die Kurt im April 2019 entdeckt hat. So eine Wirkung hatte er nicht erwartet!
Kurt Fleurackers war zunächst als Mechaniker bei der Gemeinde angestellt, dann in der Feuerwache. 1997 ging er zur freiwilligen Feuerwehr und wechselte 2005 zur Berufsfeuerwehr.
Der Fuhrpark der Feuerwehr von Boom umfasst 220 Fahrzeuge, die in folgende Kategorien unterteilt sind: Löschfahrzeuge; Tankwagen; Leiterwagen; Abschleppfahrzeuge; Taucherfahrzeuge; Transporter (für diverse Ausrüstungen, Bergung, Signalisierung usw.); Einsatzleitwagen; Personentransport.